![]() |
Stammbaum der Familie Zenker Johann Tobias Zenker 1717 - 1771 |
![]() |
Die folgenden höchst interessanten Mitteilungen habe ich im Juli 2011 von Frau Lubina Mahling erhalten: "Mein Name ist Lubina Mahling und ich arbeite bei Prof. Leppin in Tübingen an einer Dissertation zum Thema "Die Herrnhuter und die Sorben". Neben Zinzendorf engagierte sich vor allem Friedrich Caspar von Gersdorf (1699-1751), ein Cousin Zinzendorfs, für die Sorben. Friedrich Caspar war Besitzer von Klix, Leichnam, Kauppa, Uhyst und anderen Dörfern in der Oberlausitz, zugleich war er Oberamtshauptmann, also der höchste Regierungsbeamte in der Oberlausitz und ein maßgeblicher Förderer der Herrnhuter Brüdergemeine. 1726 schickte Friedrich Caspar von Gersdorf "Tobias Zäncker", einen "sorbischen Jungen von 10 Jahren", auf das damalige Adelspädagogium in Herrnhut. Als dieses kurz darauf geschlossen wurde, kam Tobias Zäncker in das Herrnhuter Waisenhaus, wo er bis 1738 blieb. Über die Jahre hinweg bezahlte Friedrich Caspar den Aufenthalt Tobias Zäncker in Herrnhut... ... Ich vermute, dass Friedrich Caspar von Gersdorf auch am Erfolg und Aufstieg Johann Tobias´ in Dresden und Warschau beteiligt war, da von Gersdorf am Dresdner Hof großen Einfluss hatte bzw. ein weites Kontaktnetzwerk unterhielt. ... Möglicherweise war er oder andere Familienmitglieder Mitglied der Herrnhuter Brüdergemeine oder wurden in Anstalten der Brüder erzogen? Zumindest Johann Tobias Mutter vor allem aber seine Schwester Anna Maria Kretschmer standen der Brüdergemeinde nahe bzw. waren Mitglieder dieser. ... In Bezug auf Johann Tobias´ Zenker ethnische Identität denke ich, dass er der Abstammung nach deutscher war. Denn der Geburtsort seines Vaters liegt zwar in der Lausitz aber außerhalb des sorbischen Siedlungsgebietes. Der Mädchenname der Mutter - Blüssing - ist auch kein originär sorbischer. (Bei aller heute bekannter Schwierigkeit ethnische Identitäten anhand von Namen zuzuschreiben!) Wahrscheinlich waren also Johann Tobias Eltern tatsächlich Deutsche. Um aber in Kauppa als Verwalter tätig zu sein, war es unabdingbar sorbisch zu sprechen. Die Umgangssprache war damals sorbisch und vor allem der kleine Johann Tobias wird im Dorf nur sorbisch gesprochen haben. Zu Hause haben sie aber sicherlich deutsch gesprochen, denn Gersdorf schreibt ja extra an Zinzendorf, dass der Junge bereits deutsch kann. Auf alle Fälle werde ich weiter an dem Thema und ihrer Familie bleiben. Falls ich im Herrnhuter Archiv noch etwas entdecke, lasse ich es Sie wissen. Bislang ist sicher, dass Anna Maria Kretschmar geb. Zenker und ihre Familie zu den Erweckten zählten und von Herrnhuter Geschwistern besucht wurden. Die Grabinschrift der Mutter Anna Magdalene ist von der Terminologie der Herrnhuter gekennzeichnet (Blut, Wunden, Lamm). |
Last edited or checked August 1, 2011 |
|
||
News | ||
Gallery | ||
Curriculum Vitae | ||
Araguacema | ||
Christofer | ||
Kerstin Amanda | ||
Space | ||
Family tree | ||
History | ||
Arts | ||
Books | ||
Chess | ||
Mountaineering | ||
Things that surprise me | ||
Web stuff | ||
Funny quotes | ||
Contact |